AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Bienenwiese-Onlineshop an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
§2 Vertragspartner
Münchner Straße 27 c
§3 Zustandekommen des Vertrages
3.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten.
3.2. Durch Anklicken des Buttons [Bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Patenschaft ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
§4 Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung erfolgt einmalig für eine dreijährige Patenschaft.
Folgende Zahlungsarten stehen in unserem Shop zur Verfügung:
…
Der Kunde kann den Kaufpreis per Kreditkarte oder PayPal zahlen.
Bei Zahlung per Kreditkarte und PayPal entspricht der Zahlungszeitpunkt dem Zeitpunkt der Bestellung. Bei einer Nutzung des Zahlungsdienstleisters “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com. Dies setzt u. a. voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits über ein solches Konto verfügt.
…
§5 Beschreibung der Patenschaft
Mit der Zusendung des Patenschaftszertifikates per E-Mail, jedoch frühestens nach Zahlungseingang, übernimmt der Kunde eine Blühpatenschaft für eine in diesem Zuge zu definierende Fläche, auf der eine Saatgutmischung mit Trachtpflanzen für Bienen – im folgenden Blühstreifen genannt – ausgesät ist. Dieser Blühstreifen wird für drei Jahre, beginnend mit dem Kalenderjahr der Aussaat (Bienenwiese Obere Au: Mai 2019), dort belassen. Die Zusammensetzung der Saatgutmischung kann je nach Verfügbarkeit variieren. Der Umbruch erfolgt frühestens im Oktober des dritten Jahres (Bienenwiese Obere Au: 2021). Vor dem Winter kann eine mechanische Kürzung der Pflanzen erforderlich sein, um die Neigung zum Blühen für das nächste Jahr zu fördern. Darüber hinaus wird in den drei Jahren keine Bodenbearbeitung, organische oder mineralische Düngung und auch kein chemischer Pflanzenschutz erfolgen. Die Patenschaft endet automatisch mit Ablauf der oben genannten Frist, hierzu bedarf es keiner weiteren Vereinbarungen oder Erklärungen.
Ein erfolgreicher Aufgang und Überwinterung werden mit den zur Verfügung stehenden Mitteln angestrebt, es gibt jedoch keine Garantie, dass alle Arten aufgehen und blühen. Natürlicherweise auftretende Schäden (Wild-, Trocken- und Hagelschäden, sowie andere schädigende Naturereignisse) können regelmäßig durch den Anbieter nicht verhindert werden, eine Beanstandung wegen dieser Schäden ist ausgeschlossen. Sollte der Anbieter aus anderen als den vorgenannten unvorhersehbaren Gründen dazu gezwungen sein, die Blühstreifen vorzeitig umzubrechen, wird der vom Paten bezahlte Preis anteilig für jedes der drei Jahre, in dem der Blühstreifen nicht mehr vorhanden ist, zurückgezahlt. Dies geschieht automatisch.
Die erfolgreiche Etablierung einer mehrjährigen Pflanzenbestandes und die Ansiedlung verschiedener Tier- und Insektenarten wird nicht garantiert, eine Haftung hierfür ist ausgeschlossen.
Ferner begründet eine Patenschaft für eine Bienenwiese weder ein Miet- noch ein Pachtverhältnis. Ein Nutzungs- oder Betretungsrecht des Paten für die entsprechende Fläche besteht ausdrücklich nicht. Eine Besichtigung ist jedoch jederzeit möglich.
§6 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Landwirtschaftsbetrieb Dr. Josef Holzner, Münchnerstraße 27 c, 85375 Neufahrn bei Freising, E-Mail: kontakt@meinebienenwiese.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sofern die Aussaat der Bienenwiese bereits erfolgt ist, also der Anbieter seine vertraglich festgelegte Verpflichtung vollständig erfüllt hat, erlischt das Widerrufsrecht bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist.